
D-Ausbildung
Die kirchenmusikalische D-Ausbildung der Diözese Rottenburg-Stuttgart ist eine Alternative zur umfangreicheren C-Ausbildung und kann wahlweise in den Bereichen Chorleitung oder Orgel absolviert werden.
Zur zweijährigen Ausbildung gehören sechs Unterrichts-Samstage (drei pro Jahr), die zeitgleich an vier zentralen Orten der Unterrichtsregionen stattfinden (Ochsenhausen, Stuttgart/Backnang, Ellwangen und Rottweil). Dort werden die Fächer Liturgik, Musiktheorie und chorische Stimmbildung bzw. Orgelbaukunde gelehrt. Die Unterrichts-Samstage, bei denen auch Gasthörer willkommen sind, bieten eine gute Gelegenheit, Gleichgesinnte zu treffen und sich miteinander auszutauschen.
Wenn Sie gerne singen, Klavier spielen, Ihre Chorleiterin im Verhinderungsfall gerne einmal vertreten, oder sogar selbst einen Chor übernehmen möchten, bietet die D-Ausbildung die ideale Möglichkeit, sich hierfür das nötige Rüstzeug anzueignen. Oder Sie sind von der „Königin der Instrumente“, der Orgel, so angetan, dass Sie Interesse haben, das Orgelspielen zu erlernen und zu vertiefen.
Vielleicht sind Sie auch schon längere Zeit im kirchenmusikalischen Dienst tätig, haben aber noch nie die Möglichkeit gehabt, eine entsprechende Prüfung abzulegen. Oder Sie möchten einfach die Möglichkeit nutzen, Ihre Kenntnisse aufzufrischen und Neues hinzuzulernen.
Bis zum 2. Mai eines Jahres können Sie sich dann bei den Dekanatskirchenmusikerinnen und -musikern zum Eignungstest anmelden.
Ansprechpartner

KMD Reiner Schulte
Stellvertretender Leiter des Amtes für Kirchenmusik
Eugen-Bolz-Platz 1
72108 Rottenburg
07472 169-950
kirchenmusik(at)bo.drs.de