Chortage des DCV im Jazz-Rhythmus
Vom 9. bis zum 11. Mai 2025 fanden wieder die Chortage für Chöre der Diözese Rottenburg-Stuttgart. Für gewöhnlich wird bei dieser Veranstaltung christliche pop-Literatur für gemischten Chor erarbeitet. Zum zweiten Mal stand dabei eine Jazz-Messe auf dem Programm.
Als Veranstalterin musste ich lernen, dass an dem Stichwort „JAZZ“ möglicherweise die Geister scheiden. Die einen kommen gerade deswegen, weil sie darin eine besondere Herausforderung sehen und gerne etwas Anspruchsvolleres lernen möchten. Andere sagen, an einem Wochenende brauche ich Entspannung und keine weitere Anspannung. Die Konzentration und Ausdauer, die dabei gefordert werden überfordert mich. Es gibt auch weitere Chorsänger, die gerne Literatur kennenlernen möchte, die sie in ihren Chören landauf, landab wieder aufführen können.
Für diese Gruppe von 45 Singenden bei den diesjährigen Chortagen waren die drei Tage durchweg ein wahrer Genuss – wenn auch voller Konzentration aber auch Motivation.
Der Chorleiter Simon Forberg führte die Sänger sehr behutsam und zielstrebig an den ungewohnten Sound, Harmonik, Rhythmik und fremde Aussprache der lateinischen Ordinariumsteile der Jazz-Messe. Gekonnt und fast mit Leichtigkeit vermittelte er den Singenden die besondere Schönheit einer Jazz-Harmonik und Rhythmik.
Bob Chilcott entführte alle mit seiner groovigen „Nidaros Jazz Mass“ in eine andere Welt, die in ihren Bann zieht. Unfassbar fesselnd zeigte sich diese besondere musikalische Kost. Vor allem war es fast überraschend für die Teilnehmenden, dass das anspruchsvolle Werk doch machbar war. Mehr noch: dass es einen mit Freude erfüllte, die wahrlich nicht leichten Stücke zu singen.
So verließen die Teilnehmenden aus unterschiedlichen Orten der Diözese am Sonntagmittag die Veranstaltung mit neuer Inspiration und neuer Erfahrung im Herzen. Dankbar und glücklich über die gelungenen Tage.
Ein großer Dank geht an Simon Forberg, der kurz vor dem Abschluss seines Studiums der Kirchenmusik an der Hochschule für Kirchenmusik der Evangelischen Landeskirche in Württemberg in Tübingen steht und dieses Wochenende souverän so wie kompetent geleitet hat. Unterstützt wurde er durch Martin Böhm, der sowohl den Begleitpart am Tasteninstrument, wie einige Registerproben übernommen hat. Für die Aufführung waren Marion Wetzel am Drum und Massimo Serra am E-Bass dabei.
Dekanatspräses Stefan Schacher war als geistlicher Leiter und ein sehr geschätzter Tenorsänger dabei. Nächstes Jahr freuen sich schon alle auf ein Wiedersehen bei den Chortagen mit Timo Böcking.
Save the Date: 08.-10.05.2026 auf der Liebfrauenhöhe!
Sr. M. Faustina Niestroj